Bei rEvo werden fundierte und real gemessene Werte veröffentlicht.
Im firmeneigenen Testcenter können alle CE-Tests in beliebiger Tiefe und auch bei kalten Wassertemperaturen mit einem "Kreisel" unter realistischen Bedingungen durchgeführt werden.
Simuliert wurde ein 5 Stunden Tauchgang in 40 m Tiefe mit einem Stanrdard-rEvo mit Standard-rMS-Scrubber im Kaltwasser. Hier im Bild alle Temperaturverläufe der Meß-Sensoren des rMS-Systems. Mit aufgezeichnet wurden Tauchtiefe, Wassertemperatur und CO2-Gehalt. Deutlich sichtbar ist der ansteigende CO2-Gehalt im Loop am Ende eines 5 Stunden Tauchgangs.
Durch diese aufwendige Analysemöglichkeit war es möglich, einen Algorithmus zu entwickeln, der die exakte Vorhersage der Rest-Kalk-Nutzungszeit ermöglicht.
So können auch verschiedene Kalk-Arten freigegeben werden und exakte technische Werte eines rEvo veröfffentlicht werden.
Sehr wichtig für den Komfort des Tauchers ist beispielsweise die garantiert Atemarbeit in verschiedenen Lagen:
Atemarbeit in 40m Tiefe, Wassertemperatur 4° Celsius, Atemminutenvolumen 75 L/min, 2.8kg Sofnolime 797:
kleiner als 2.05 J/Liter in horizontaler Lage
kleiner als 2.20 J/Liter in vertikaler Lage.
Atemarbeit in 100 m Tiefe, Wassertemperatur 4° Celsius, Atemminutenvolumen 75 L/min, 2.8kg Sofnolime 797:
(Stickstoff-Partialdruck max 4.0 Bar)
kleiner als 2.45 J/literLiter in horizontaler Lage
kleiner als 2.75 J/Liter in vertikaler Lage.
Vorteil:
- Garantierte technische Daten für leichte Atemarbeit in jeder Tauchposition
- Exakte Vorhersage der Rest-Kalk-Nutzungszeit