Das rEvo hat ein einzigartiges Modulsystem ohne zentralen Kopf.
Dadurch sind die Volumina im Loop auf ein absolutes Minimum reduziert. Dies ist auch der Grund für die minimalen Mengen Blei, die ein tauchfertiges rEvo benötigt.
Ein rEvo besteht aus 4 unabhängigen, dezentral angeordneten Funktionsbaugruppen, die untereinander mit dem digitalen DiveCan-Bus verbunden sind.
1) Petrel bzw NERD
3) Batteriekompartment mit zentralem Datenspeicher
5) Magnetventilbaugruppe mit Düse, optional mit drahtloser Temperatur-Ausleseeinheit 6) des oberen Scrubbers bei rMS
8) Sensorboard, optional mit drahtloser Temperatur-Ausleseeinheit 9) des unteren Scrubbers bei rMS
Diese 4 Baugruppen sind leicht zugänglich: Magnetventil- und Sensorboard sind jeweils direkt unter den beiden Scubbern angeordnet.
Alle diese Module sind mit geeigneten (wasserdichten) elektrischen Steckverbindern 2), 4), 7) ausgestattet.
So ist sichergestellt, das der rEvo-User jedes einzelne Teil ganz einfach selbst austauschen kann. Es ist kein Spezialwerkzeug und keine besondere Ausbildung nötig.
Selbst der Austausch des zentralen Controllers ( Petrel vs NERD ) ist jederzeit durch einfaches Umstecken problemlos möglich.
Die Systemsicherheit bei der Kommunikation der Module untereinander ist immer durch den digitalen CanBus sichergestellt, bei dem jeglicher Datenaustausch durch Prüfsummen überwacht wird.