rEvo hat natürlich auch HeadUpDisplays (HUD) mit LED's - bis zu 2 Analoge und 1 digitales in Form des NERD.
Diese können - vom Taucher wählbar - in 3 verschiedenen Anzeigemodi betrieben werden. Bei rEvo enthält diese Elektronik auch eine echte digitale Sauerstoff-Partialdruckanzeige.
Die HUD's werden von einer vollkommen eigenständigen Elektronik und einer eigenen Batterie angesteuert. Wir nennen die Einheit aus Partialdruckanzeige und HUD "rEvodream". Jedes rEvodream kann standardmäßig wahlweise an 1 oder 2 Sauerstoff-Messzellen angeschlossen werden.
Normalerweise ist das rEvodream am Finimeter befestigt. Beim Einsatz von 2 rEvodreams trägt jedes Fini ein rEvodream. Auch hier geht die Entwicklung weiter. Während die ersten rEvodreams mit einem Klopfsensor ausgestattet waren, wird die aktuelle Version mit einem Piezo-Taster eingeschalten und parametriert.
Vorteile:
- Da die rEvodreams beim rEvoXpedition bereits als Serienausstattung 2-fach geliefert werden, fällt bei einem Defekt des Controllers weder der Tauchgang, noch der Urlaub "ins Wasser". Der rEvo-Taucher betreibt einfach sein rEvo im manuellen Modus (mCCR) mit 2 redundanten rEvodreams. So stehen 2 unabhängige Anzeigesysteme zur Verfügung.
- Da jedes rEvodream mit jeweils bis zu 2 Sauerstoff-Messzellen verbunden werden kann, ist immer noch die von den EU-Normen geforderte ausreichende Redundanz vorhanden, selbst wenn der Controller ausfällt. Dies bedeutet : auch in der mCCR-Variante hat das rEvo ein CE-Zertifikat.